
Controlling Cockpit für Startups - 5 Tipps
Firmengründer müssen sich in der Gründungsphase mit verschiedenen Themen und Problemen beschäftigen.
Wer sein Startup erfolgreich führen will, benötigt mehr als nur eine gute Geschäftsidee. In der stressigen Anfangszeit wird die Priorität meist auf die operativen Prozesse gelegt. Einerseits ist dies notwenig um das Geschäft in Schwung zu bringen, andererseits dürfen die Finanzen nicht vernachlässigt werden.
Strategische und operative Entscheidungen sollten immer auf fundierten und nachhaltigen Finanzkennzahlen beruhen.
Aus meiner langjährigen Erfahrung als Controllerin weiss ich, dass bei der Erstellung von Controlling Cockpits verschiedene Fehler gemacht werden. Auch mittlere und grosse Unternehmen sind hiervon nicht ausgenommen.
Die aus meiner Sicht häufigsten Fehler:
1. Fehler: Absolute Kenngrössen
Entscheidungen werden nur auf absoluten Kenngrössen getroffen, wie Umsatz, Gewinn oder dem Fixkostenblock getroffen.
Für die Entscheidung sollten aber Kennzahlen ins Verhältnis gesetzt werden. Nicht die absolute Gewinngrösse ist ausschlaggebend. Ein Beispiel: wieviel Kapital musste ich einsetzen, um den Gewinn zu erzielen. Je weniger Kapital ich einsetzen musste für den gegebenen Gewinn, desto rentabler läuft das Unternehmen.
2. Fehler: Einseitigkeit
Cockpits bestehen nur aus Umsatz- und Kostenkennzahlen. Kennzahlen zu Fehlerquoten, Reklamationsmanagement, Mitarbeitende oder Durchlaufzeiten fehlen.
3. Fehler: Unübersichtlichkeit und Überforderung
Leser von Cockpits werden mit einem regelrechten Zahlenfriedhof überfordert. Ein aussagekräftiges Cockpit sollte übersichtlich und gut strukturiert sein. Eine Kombination aus Zahlen und Charts erleichtert die Lesbarkeit.
4. Fehler: klassische Controllinganalyse fehlt
Einen echten Mehrwert bietet ein Cockpit nur mit prägnanten Kommentaren des Controllings. Informationen zu Erkenntnissen, Auffälligkeiten und Hinweise auf Trends gehören in aussagekräftiges Cockpit.
Meine fünf Tipps für Startups
Fokus auf die wesentlichen Kennzahlen
Mehr Verhältniszahlen anstatt absolute Zahlen
Berücksichtigung verschiedener Unternehmensbereiche im Cockpit
Aufwand für die Erstellung sollte verhältnismässig sein
Regelmässige Erstellung ist nötig um Trends zu erkennen

Fragen rund um das Thema beantworten wir gerne!
Wir freuen uns auf eure Anfrage!